Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arrays:uebungenkurzarbeit:aufgabe1loesung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arrays:uebungenkurzarbeit:aufgabe1loesung:start [2025/03/24 14:39] – angelegt Martin Pabstarrays:uebungenkurzarbeit:aufgabe1loesung:start [2025/03/24 14:50] (aktuell) Martin Pabst
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Aufgabe 1 Lösung ===== ===== Aufgabe 1 Lösung =====
 Das Array ''int[] zahlen'' sei mit 1000 Zufallszahlen aus $\{1, 2, \ldots, 100\}$ gefüllt. Schreibe ein Programm, das zählt, wie viele gerade Zahlen im Array ''zahlen'' vorkommen und diese Anzahl am Ende ausgibt. Das Array ''int[] zahlen'' sei mit 1000 Zufallszahlen aus $\{1, 2, \ldots, 100\}$ gefüllt. Schreibe ein Programm, das zählt, wie viele gerade Zahlen im Array ''zahlen'' vorkommen und diese Anzahl am Ende ausgibt.
 +
 +<WRAP center round tip 60%>
 +**Modulo-Operator** \\ 
 +Bei der Lösung unten wird der Modulo-Operator (%) benutzt. Er berechnet den Rest beim Teilen, also z.B. 
 +  * 7 % 5 = 2 (da 7 geteilt durch 5 den Rest 2 lässt)
 +  * 18 % 3 = 0 (da 18 geteilt durch 3 den Rest 0 lässt)
 +  * 25 % 4 = 1 (da 25 geteilt durch 4 den Rest 1 lässt)
 +
 +Eine Zahl ''a'' ist genau dann gerade, wenn sie beim Teilen durch 2 den Rest 0 lässt, wenn also ''a % 2 == 0'' ist.
 +</WRAP>
 +
  
 <HTML> <HTML>
arrays/uebungenkurzarbeit/aufgabe1loesung/start.1742827146.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/24 14:39 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki