pong:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pong:start [2023/01/16 07:39] – [Klassendiagramm] Martin Pabst | pong:start [2023/01/16 09:20] (aktuell) – [Klassendiagramm] Martin Pabst | ||
---|---|---|---|
Zeile 217: | Zeile 217: | ||
{{ : | {{ : | ||
===== Hauptprogramm, | ===== Hauptprogramm, | ||
+ | ==== Klassendiagramm ==== | ||
+ | Das Hauptprogramm muss bei der Anzeige des Startbildschirms den Ball und die Schläger ausblenden und beim Starten des Spiels wieder einblenden, den Ball auf seine Startposition setzen usw. . Daher muss es sowohl den Ball als auch die beiden Schläger kennen. Es ist günstig, die Schläger und den Ball direkt im Konstruktor der Klasse '' | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
{{ youtube> | {{ youtube> | ||
< | < |
pong/start.1673854767.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/16 07:39 von Martin Pabst