Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiederholung:kontrollstrukturen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiederholung:kontrollstrukturen [2022/11/12 15:02] – [B. Die for-loop] Martin Pabstwiederholung:kontrollstrukturen [2022/11/12 15:49] (aktuell) – [A. while-Loop] Martin Pabst
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kontrollstrukturen ====== ====== Kontrollstrukturen ======
-===== A. Wiederholung mit while =====+===== A. while-loop =====
 ==== Beispiel 1: ==== ==== Beispiel 1: ====
 <HTML> <HTML>
Zeile 57: Zeile 57:
  
  
-====== B. Die for-loop======+===== B. Die for-loop=====
 Die ''while''-loop hat zwei große Nachteile: Die ''while''-loop hat zwei große Nachteile:
   * Zum bloßen Zählen ist sie sehr umständlich, da insgesamt drei Zeilen benötigt werden:   * Zum bloßen Zählen ist sie sehr umständlich, da insgesamt drei Zeilen benötigt werden:
Zeile 78: Zeile 78:
    i++;    i++;
 } }
-</code>  +</code> | <code java>
- | <code java>+
 for(int i = 1; i <= 10; i++){ for(int i = 1; i <= 10; i++){
    // Anweisungen    // Anweisungen
Zeile 85: Zeile 84:
 </code> | </code> |
  
-<WRAP center round info 60%>+<WRAP center round info 100%>
 Die ''for''-loop ist eine Kurzform der ''while''-loop. Sie besteht aus drei Bestandteilen: \\  Die ''for''-loop ist eine Kurzform der ''while''-loop. Sie besteht aus drei Bestandteilen: \\ 
 <code learnj>for(Startanweisung; Bedingung; Anweisung am Ende jedes Wiederholungsschrittes){ <code learnj>for(Startanweisung; Bedingung; Anweisung am Ende jedes Wiederholungsschrittes){
Zeile 103: Zeile 102:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Führe die folgenden Programme in Einzelschritten aus ("Step over": {{:klassen1:anwenden:step_over.png?nolink|}}), und zwar +==== Beispiel 3: Zählen mit "for" ====
-  * zunächst mit offenem Tab "Ausgabe" auf der rechten Seite +
-  * dann mit offenem Tab "Variablen" auf der rechten Seite. +
-Beobachte genau, was jeder Einzelne Programmschritt bewirkt! +
- +
-===== Beispiel 6: Zählen mit "for" =====+
 Wir schreiben den Text "Hallo Welt!" 10-mal untereinander in die Ausgabe. Mit der Variablen ''i'' zählen wir dabei, wie oft wir ihn schon ausgegeben haben. Wir schreiben den Text "Hallo Welt!" 10-mal untereinander in die Ausgabe. Mit der Variablen ''i'' zählen wir dabei, wie oft wir ihn schon ausgegeben haben.
 <HTML> <HTML>
Zeile 145: Zeile 139:
  
  
-===== Beispiel 7: Zählen im Dreierschritt =====+==== Beispiel 4: Zählen im Dreierschritt ====
  
 <HTML> <HTML>
Zeile 166: Zeile 160:
  
  
-===== Beispiel 8: Berechnung von 8! =====+==== Beispiel 5: Berechnung von 8! ====
 <WRAP center round tip 80%> <WRAP center round tip 80%>
 **Berechnung von Fakultäten** \\ \\  **Berechnung von Fakultäten** \\ \\ 
wiederholung/kontrollstrukturen.1668265337.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/11/12 15:02 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki