arrays:uebungenkurzarbeit:aufgabe5loesung:start
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe 5 Lösung
Beschreibe, was die einzelnen Abschnitte des folgenden Programms bewirken.
// Abschnitt 1 int[] a = new int[200]; // Abschnitt 2 for (int i = 0; i < a.length; i++) { a[i] = Random.randint(1, 100); } // Abschnitt 3 int n = 0; int m = a.length - 1; while (m > n) { while (a[n] <= 50) { n++; } while (a[m] > 50) { m--; } if(n < m) { int z = a[n]; a[n] = a[m]; a[m] = z; } } // Abschnitt 4 for(int i = 0; i < a.length; i++){ print(a[i] + ", "); }
Lösung:
- Abschnitt 1 bewirkt, dass ein Array a von Integer-Zahlen der Länge 200 deklariert und instanziert wird.
- Abschnitt 2 bewirkt, dass das Array mit Zufallszahlen von 1 bis 100 gefüllt wird.
- Abschnitt 3 bewirkt, dass das Array so umsortiert wird, dass zunächst alle Werte des Arrays kommen, die kleiner oder gleich 50 sind. Danach folgen nurmehr Werte, die größer als 50 sind.
- Abschnitt 4 bewirkt, dass alle Werte des Arrays auf dem Bildschirm ausgegeben werden.
arrays/uebungenkurzarbeit/aufgabe5loesung/start.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/24 14:57 von Martin Pabst