Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


codierung:stellenwertsysteme:programmieren:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
codierung:stellenwertsysteme:programmieren:start [2023/11/08 13:03] – angelegt Martin Pabstcodierung:stellenwertsysteme:programmieren:start [2023/11/13 08:43] (aktuell) – [Darstellung einer Zahl im Zehnersystem] Martin Pabst
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Kurzer Exkurs: Der Modulo-Operator (%) =====+====== Darstellung von Zahlen in verschiedenen Stellenwertsystemen: Implementierung ====== 
 +===== Vorentlastung 1: Der Modulo-Operator (%) =====
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
 Damit wir den Algorithmus des folgenden Kapitels elegant aufschreiben und als Programm umsetzen können, benötigen wir den Modulo-Operator (Zeichen: %). Er ist nichts anderes als eine einfache Art aufzuschreiben, dass der Rest einer Division berechnet werden soll: Damit wir den Algorithmus des folgenden Kapitels elegant aufschreiben und als Programm umsetzen können, benötigen wir den Modulo-Operator (Zeichen: %). Er ist nichts anderes als eine einfache Art aufzuschreiben, dass der Rest einer Division berechnet werden soll:
Zeile 14: Zeile 15:
  
 [[:codierung:stellenwertsysteme:aufgabe2loesung:start|Lösung]] [[:codierung:stellenwertsysteme:aufgabe2loesung:start|Lösung]]
 +
 +
 +===== Vorentlastung 2: Die Methoden indexOf und charAt =====
 +<WRAP center round info 60%>
 +Die Klasse String besitzt die Methoden
 +  * ''indexOf(char c)'', mit der bestimmt werden kann, an welcher Stelle innerhalb einer Zeichenkette ein Zeichen vorkommt und
 +  * ''charAt(int index)'', mit der das Zeichen an der Stelle ''index'' in der Zeichenkette ermittelt werden kann.
 +</WRAP>
 +
 +=== Beispiel: ===
 +<HTML>
 +
 +<div class="java-online" style="height: 300px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'charAt'}">
 +
 +<script type="text/plain" title="Main.java">
 +String s = "Ingolstadt";
 +println("Das Zeichen an Stelle 0 ist: " + s.charAt(0));
 +println("Das Zeichen an Stelle 3 ist: " + s.charAt(3));
 +
 +println("Das Zeichen t steht erstmals an der Stelle " + s.indexOf("t"));
 +println("Das Zeichen n steht erstmals an der Stelle " + s.indexOf("n"));
 +</script>
 +</div>
 +
 +</HTML>
 +
 +
 +===== Anderes Stellenwertsystem -> Dezimalsystem =====
 +<HTML>
 +
 +<div class="java-online" style="height: 400px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'toDecimal'}">
 +
 +<script type="text/plain" title="Main.java">
 +String zahl = Input.readString("Geben Sie eine Zahl in einem beliebigen Stellenwertsystem ein:");
 +int basis = Input.readInt("In welchem Stellenwertsystem ist die Zahl dargestellt?");
 +
 +String ziffern = "0123456789abcdef";
 +
 +int wert = 0;
 +int stellenwert = 1;
 +
 +for (int i = zahl.length() - 1; i >= 0; i--) {
 +   String ziffer = zahl.charAt(i);
 +   wert = wert + stellenwert * ziffern.indexOf(ziffer);
 +   stellenwert = stellenwert * basis;
 +}
 +
 +println("Die Darstellugn der Zahl im Dezimalsystem lautet: " + wert);
 +</script>
 +</div>
 +
 +</HTML>
 +
 +
 +
 +===== Dezimalsystem -> anderes Stellenwertsystem =====
 +<HTML>
 +
 +<div class="java-online" style="height: 400px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'fromDecimal'}">
 +
 +<script type="text/plain" title="Main.java">
 +
 +int zahl = Input.readInt("Geben Sie eine Zahl ein:");
 +int basis = Input.readInt("In welchem Stellenwertsystem soll die Zahl dargestellt werden?");
 +
 +String ziffern = "0123456789abcdef";
 +
 +String darstellung = "";
 +
 +while (zahl > 0) {
 +   String ziffer = ziffern.charAt(zahl % basis);
 +   darstellung = ziffer + darstellung;
 +   zahl = zahl / basis;
 +}
 +
 +println("Die Darstellugn der Zahl im " + basis + "'er System lautet: " + darstellung);
 +
 +</script>
 +</div>
 +
 +</HTML>
  
codierung/stellenwertsysteme/programmieren/start.1699448639.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/08 13:03 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki