Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


codierung:stellenwertsysteme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
codierung:stellenwertsysteme:start [2023/11/15 07:24] – [Für Interessierte: Zusammenhang zwischen Binärsystem und Hexadezimalsystem] Martin Pabstcodierung:stellenwertsysteme:start [2023/11/15 07:24] (aktuell) – [Das Hexadezimalsystem (Sechzehnersystem)] Martin Pabst
Zeile 92: Zeile 92:
 ===== Das Hexadezimalsystem (Sechzehnersystem) ===== ===== Das Hexadezimalsystem (Sechzehnersystem) =====
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
-Der Arbeitsspeicher eines Computers ist in einzelne Speicherzellen unterteilt, die jeweils nur den Wert $1$ oder $0$ speichern können. Man spricht von **1 Bit**. Jeweils 8 dieser Bits sind zu einem **Byte** zusammengefasst. Zur Speicherung ganzer Zahlen bietet sich daher das Binärsystem an. \\ \\ +Der **Arbeitsspeicher eines Computers** ist in einzelne Speicherzellen unterteilt, die jeweils nur den Wert $1$ oder $0$ speichern können. Man spricht von **1 Bit**. Jeweils 8 dieser Bits sind zu einem **Byte** zusammengefasst. Zur Speicherung ganzer Zahlen bietet sich daher das Binärsystem an. \\ \\ 
 Leider sind Binärzahlen  sehr lang und oft nicht durch einmal Hinsehen zu erfassen, z.B. die Zahl $1001110110110110_2$. Ihre Darstellung $40374$ ist leicht zu lesen, es ist aber nicht auf Anhieb klar, wie sie im Arbeitsspeicher abgelegt wird. Man verwendet daher in der Praxis oft das Hexadezimalsytem (Sechzehnersystem). Da die Basis dieses Stellenwertsystems 16 ist, benötigt man 16 verschiedene Ziffern. Man wählt: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, a, b, c, d, e und f. \\ \\  Leider sind Binärzahlen  sehr lang und oft nicht durch einmal Hinsehen zu erfassen, z.B. die Zahl $1001110110110110_2$. Ihre Darstellung $40374$ ist leicht zu lesen, es ist aber nicht auf Anhieb klar, wie sie im Arbeitsspeicher abgelegt wird. Man verwendet daher in der Praxis oft das Hexadezimalsytem (Sechzehnersystem). Da die Basis dieses Stellenwertsystems 16 ist, benötigt man 16 verschiedene Ziffern. Man wählt: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, a, b, c, d, e und f. \\ \\ 
 </WRAP> </WRAP>
codierung/stellenwertsysteme/start.1700033053.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/15 07:24 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki