Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


graphen:breitensuche:dijkstra-aufgaben

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
graphen:breitensuche:dijkstra-aufgaben [2023/11/05 14:49] – [Aufgabe 1] Martin Pabstgraphen:breitensuche:dijkstra-aufgaben [2023/11/06 11:12] (aktuell) – [Aufgabe 1] Martin Pabst
Zeile 5: Zeile 5:
 {{ :graphen:breitensuche:dijkstra_aufgabe_1.png?600 }} {{ :graphen:breitensuche:dijkstra_aufgabe_1.png?600 }}
  
-[[.aufgabe1dijkstraloesung:startx|Lösung]]+[[.aufgabe1dijkstraloesung:start|Lösung]]
  
 ===== Aufgabe 2 ===== ===== Aufgabe 2 =====
Zeile 16: Zeile 16:
 Nachfolgend sehen Sie zwei Animationen, die veranschaulichen, wie der Dijkstra-Algorithmus in einer großen Karte voranschreitet. Nachfolgend sehen Sie zwei Animationen, die veranschaulichen, wie der Dijkstra-Algorithmus in einer großen Karte voranschreitet.
   * Wenn sich der Abstand vom Startpunkt zum Zielpunkt verdoppelt, wie wird sich das vermutlich auf die Laufzeit des Algorithmus auswirken?   * Wenn sich der Abstand vom Startpunkt zum Zielpunkt verdoppelt, wie wird sich das vermutlich auf die Laufzeit des Algorithmus auswirken?
-  * Beschreiben Sie, wie man den Algorithmus verändern könnte, so dass er bei realistischen Karten schneller zum Ziel findetFindet der von Ihnen vorgeschlagene Algorithmus immer noch in jedem Fall den kürzesten Weg?+  * Schlagen Sie vor, wie man den Algorithmus verändern könnte, so dass er bei realistischen Karten schneller zum Ziel findetFindet der von Ihnen vorgeschlagene Algorithmus immer noch in jedem Fall den kürzesten Weg?
 {{ youtube>g_-VJP8IKU8?large }} {{ youtube>g_-VJP8IKU8?large }}
 \\  \\ 
Zeile 24: Zeile 24:
 ===== Für Interessierte ===== ===== Für Interessierte =====
 Oft verwendet man statt des Algorithmus von Dijkstra eine Variante namens "A* Algorithmus". Hier ein Video dazu: Oft verwendet man statt des Algorithmus von Dijkstra eine Variante namens "A* Algorithmus". Hier ein Video dazu:
 +
 +{{ youtube>ySN5Wnu88nE?large }}
 +
 + \\ 
 +Hier noch eine interessante und weiterführende Interpretation des A*-Algorithmus
 +
 {{ youtube>A60q6dcoCjw?large }} {{ youtube>A60q6dcoCjw?large }}
  
  
  
graphen/breitensuche/dijkstra-aufgaben.1699195792.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/05 14:49 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki