graphen:wartschlange:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
graphen:wartschlange:start [2023/10/13 07:13] – Martin Pabst | graphen:wartschlange:start [2023/10/16 08:57] (aktuell) – [Beispiel: Supermarktkasse] Martin Pabst | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{ : | {{ : | ||
In einer Warteschlange können beliebig viele Elemente nacheinander abgelegt werden. Sie besitzt eine Methode '' | In einer Warteschlange können beliebig viele Elemente nacheinander abgelegt werden. Sie besitzt eine Methode '' | ||
- | In der Programmiersprache Java gibt es mehrere Klassen, die die Aufgaben einer Warteschlange erfüllen können, daher sind die Methoden der Warteschlange im Interface '' | + | In der Programmiersprache Java gibt es mehrere Klassen, die die Aufgaben einer Warteschlange erfüllen können, daher sind die Methoden der Warteschlange im Interface '' |
- | {{ : | + | Am folgenden Beispiel, |
+ | {{ :graphen: | ||
</ | </ | ||
+ | <WRAP center round tip 80%> | ||
+ | **Tipp: Iterieren über alle Elemente einer '' | ||
+ | Eine Wiederholung, | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | <div class=" | ||
+ | |||
+ | <script type=" | ||
+ | LinkedList< | ||
+ | list.addLast(" | ||
+ | list.addLast(" | ||
+ | list.addLast(" | ||
+ | |||
+ | for(String s: list){ | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Beispiel: Supermarktkasse ===== | ||
+ | <WRAP center round todo 80%> | ||
+ | Erstelle eine Klasse '' | ||
+ | {{ : | ||
+ | **Tipps:** \\ | ||
+ | * //Zur Ausgabe der Gesamtliste siehe den Tipp oben!// | ||
+ | * Gib der Klasse '' | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | <div class=" | ||
+ | |||
+ | <script type=" | ||
+ | Supermarktkasse k = new Supermarktkasse(); | ||
+ | k.anstellen(" | ||
+ | k.anstellen(" | ||
+ | k.anstellen(" | ||
+ | k.anstellen(" | ||
+ | |||
+ | k.alleAusgeben(); | ||
+ | |||
+ | k.kassieren(); | ||
+ | |||
+ | k.alleAusgeben(); | ||
+ | |||
+ | // Ab hier: schreibe die Klasse Supermarktkasse! | ||
+ | class Supermarktkasse { | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | queue = new LinkedList< | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | // Hier folgt die Deklaration der weiteren Methoden... | ||
+ | |||
+ | } | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[.supermarktkasseloesung: |
graphen/wartschlange/start.1697181183.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/13 07:13 von Martin Pabst