Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


graphen:wartschlange:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
graphen:wartschlange:start [2023/10/13 08:49] – [Warteschlange (Queue)] Martin Pabstgraphen:wartschlange:start [2023/10/16 08:57] (aktuell) – [Beispiel: Supermarktkasse] Martin Pabst
Zeile 8: Zeile 8:
 {{ :graphen:wartschlange:pasted:20231013-091720.png?500 }} {{ :graphen:wartschlange:pasted:20231013-091720.png?500 }}
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP center round tip 60%>+<WRAP center round tip 80%>
 **Tipp: Iterieren über alle Elemente einer ''LinkedList''** \\ \\  **Tipp: Iterieren über alle Elemente einer ''LinkedList''** \\ \\ 
 Eine Wiederholung, die für alle Elemente einer ''LinkedList'' ausgeführt wird, kannst Du z.B. mit der vereinfachten for-Loop erreichen: Eine Wiederholung, die für alle Elemente einer ''LinkedList'' ausgeführt wird, kannst Du z.B. mit der vereinfachten for-Loop erreichen:
Zeile 34: Zeile 34:
 ===== Beispiel: Supermarktkasse ===== ===== Beispiel: Supermarktkasse =====
 <WRAP center round todo 80%> <WRAP center round todo 80%>
-Erstelle eine Klasse ''Supermarktkasse" mit den Methoden ''anstellen(String name)'', ''schlangeAusgeben()'' und ''kassieren()''. Das unten schon vorgegebene Hauptprogramm soll die folgende Bildschirmausgabe bewirken:+Erstelle eine Klasse ''Supermarktkasse" mit den Methoden ''anstellen(String name)'', ''alleAusgeben()'' und ''kassieren()''. Das unten schon vorgegebene Hauptprogramm soll die folgende Bildschirmausgabe bewirken:
 {{ :graphen:wartschlange:pasted:20231013-104526.png }} {{ :graphen:wartschlange:pasted:20231013-104526.png }}
 +**Tipps:** \\
 +  * //Zur Ausgabe der Gesamtliste siehe den Tipp oben!//
 +  * Gib der Klasse ''Supermarktkasse'' ein Attribut ''queue'' vom Datentyp ''LinkedList<STring>''. Instanziere das Objekt im Konstruktor, dann kannst Du es nachfolgend in allen anderen Methoden benutzen, um die Kunden zu speichern.
 </WRAP> </WRAP>
  
 <HTML> <HTML>
  
-<div class="java-online" style="height: 350px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'Supermarktkasse'}">+<div class="java-online" style="height: 50vh; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'Supermarktkasse'}">
  
 <script type="text/plain" title="Graph 1.java"> <script type="text/plain" title="Graph 1.java">
Zeile 49: Zeile 52:
 k.anstellen("Herr Bader"); k.anstellen("Herr Bader");
  
-k.ausgeben();+k.alleAusgeben();
  
 k.kassieren(); k.kassieren();
  
-k.ausgeben();+k.alleAusgeben();
  
 // Ab hier: schreibe die Klasse Supermarktkasse! // Ab hier: schreibe die Klasse Supermarktkasse!
 +class Supermarktkasse {
 +   LinkedList<String> queue;
 +   
 +   Supermarktkasse(){
 +      queue = new LinkedList<String>();
 +   }
 +
 +   // Hier folgt die Deklaration der weiteren Methoden...
 +
 +}
  
  
Zeile 62: Zeile 75:
 </div> </div>
 </HTML> </HTML>
 +
 +
 +[[.supermarktkasseloesung:start|Lösung]]
graphen/wartschlange/start.1697186953.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/13 08:49 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki