kommunikation:adressierung:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kommunikation:adressierung:start [2024/01/21 20:09] – angelegt Martin Pabst | kommunikation:adressierung:start [2024/09/22 08:44] (aktuell) – Martin Pabst | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Adressierung ====== | ====== Adressierung ====== | ||
- | {{ : | + | <WRAP center round tip 60%> |
+ | Bitte sehen Sie sich kurz zur Wiederholung das [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | {{ : | ||
+ | Jede Schicht verwendet ihre Form der Adressierung um sicherzustellen, | ||
+ | * Im Header jedes **HTTP-Requests** stehen **Host** und **Pfad** der Ressource, die angefordert wird, \\z.B. ist die URL http:// | ||
+ | * Im Header jedes **TCP-Datenstroms** steht der **Port** der Server-Anwendung (-> Anwendungsschicht!), | ||
+ | * Im Header jedes **IP-Pakets** steht die **IP-Adresse** des Empfängers. \\ Da aus der Anwendungsschicht nur der Hostname kommt, muss die IP-Schicht die dazugehörige IP-Adresse finden. Dazu nutzt sie das **Domain Name System** ([[https:// | ||
+ | * Im Header jede Ethernet/ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Übergang von IPv4 zu IPv6 ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | Jede IPv4-Adresse besteht aus 4 Byte ( = 32 Bit), daher gibt es nur $2^{32} = 4 294 967 296$ verschiedene. Diese ca. 4 Milliarden Stück sind inzwischen aufgebraucht, | ||
+ | Einen groben Überblick über IPv6 und die mit der Umstellung verbundenen Probleme [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Private IP-Adressen (NAT) ===== | ||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | Wegen der Adressknappheit im IPv4-Adressraum, | ||
+ | Für den Server im Internet, der den Request erhält, sieht es aus, als käme dieser vom Gateway (IP 87.12.233.14), | ||
+ | Insgesamt erscheint es von " | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{ : |
kommunikation/adressierung/start.1705867798.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/21 20:09 von Martin Pabst