Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kommunikation:http:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kommunikation:http:start [2024/02/19 15:13] – [Cookies] Martin Pabstkommunikation:http:start [2024/11/21 07:05] (aktuell) – [Cookies zu Marketing- und Werbezwecken (third pary cookies)] Martin Pabst
Zeile 7: Zeile 7:
 {{ :kommunikation:http:request_response.png?800 |}} {{ :kommunikation:http:request_response.png?800 |}}
  
-===== Die wichtigsten Requestparameter =====+==== Die wichtigsten Requestparameter ====
  
   * **User-Agent**: Hier kann der Client mitteilen, welcher Browser die Anfrage sendet und in welchem Betriebssystem dieser läuft. Diese Information ist für Website-Betreiber wichtig, da sie so statistische Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Browser/Betriebsssteme ihre User wie häufig verwenden und ihre Seite speziell für diese optimieren können.   * **User-Agent**: Hier kann der Client mitteilen, welcher Browser die Anfrage sendet und in welchem Betriebssystem dieser läuft. Diese Information ist für Website-Betreiber wichtig, da sie so statistische Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Browser/Betriebsssteme ihre User wie häufig verwenden und ihre Seite speziell für diese optimieren können.
Zeile 16: Zeile 16:
   * **Cookie**: Der Client kann dem Server sogenannte Cookies (das sind Schlüssel-Wert-Paare) übermitteln, die der Server bei einem vorhergehenden Request beim Client hinterlegt hat. Näheres dazu siehe unten.   * **Cookie**: Der Client kann dem Server sogenannte Cookies (das sind Schlüssel-Wert-Paare) übermitteln, die der Server bei einem vorhergehenden Request beim Client hinterlegt hat. Näheres dazu siehe unten.
  
-===== Die wichtigsten Responseparameter =====+==== Die wichtigsten Responseparameter ====
   * **Date**: Datum und Uhrzeit der Antwort   * **Date**: Datum und Uhrzeit der Antwort
   * **Server**: Hier kann der Server angeben, welches Server-Programm zum Einsatz kommt und auf welchem Betriebssystem es läuft.   * **Server**: Hier kann der Server angeben, welches Server-Programm zum Einsatz kommt und auf welchem Betriebssystem es läuft.
Zeile 59: Zeile 59:
 {{ :kommunikation:http:session-cookies.png?800 |}} {{ :kommunikation:http:session-cookies.png?800 |}}
  
-==== Cookies zu Marketing- und Werbezwecken (third pary cookies) ====+==== Cookies zu Marketing- und Werbezwecken (third party cookies) ====
 Das Geschäftsmodell von Firmen wie Google und Facebook beseht darin, Werbung zu vermarkten (online marketing). Dabei können sie für Werbebanner und Links in Suchergebnislisten umso mehr Gebühren verlangen, je besser die Nutzer, die die Werbung zu sehen bekommen, zum beworbenen Produkt/Service passen. Das Geschäftsmodell von Firmen wie Google und Facebook beseht darin, Werbung zu vermarkten (online marketing). Dabei können sie für Werbebanner und Links in Suchergebnislisten umso mehr Gebühren verlangen, je besser die Nutzer, die die Werbung zu sehen bekommen, zum beworbenen Produkt/Service passen.
  
Zeile 112: Zeile 112:
   * **a)** Welche Arten von Cookies sind aus Datenschutzgründen bedenklich? Warum?   * **a)** Welche Arten von Cookies sind aus Datenschutzgründen bedenklich? Warum?
   * **b)** Was können Sie als Nutzer/in tun, um sich zu schützen?   * **b)** Was können Sie als Nutzer/in tun, um sich zu schützen?
-  * **c)** Wie agieren die aktuellen Browserhersteller (Mozilla/Apple/Google/Microsoft) im Kontext von third party cookies? Welche Interessen verfolgen sie jeweils?+  * **c)** Wie agieren die aktuellen Browserhersteller (Mozilla/Apple/Google/Microsoft) ins Sachen third party cookies? Welche Interessen verfolgen sie jeweils?
  
  
kommunikation/http/start.1708355635.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/19 15:13 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki