Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kommunikation:schichtenmodell:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kommunikation:schichtenmodell:start [2024/01/10 10:10] Martin Pabstkommunikation:schichtenmodell:start [2024/11/21 07:01] (aktuell) – [Protokollheader] Martin Pabst
Zeile 12: Zeile 12:
   * Der Sack zum Lufttransport ist auf genau definierte Art beschriftet und weist eine genau definierte Beschaffenheit auf (Gewebeart, Maximalgewicht, ...).   * Der Sack zum Lufttransport ist auf genau definierte Art beschriftet und weist eine genau definierte Beschaffenheit auf (Gewebeart, Maximalgewicht, ...).
  
-Für die Beteiligten in den jeweiligen **Schichten** sieht es aus, als würden Sie jeweils direkt mit ihrem Pendant auf der anderen Seite Daten austauschen: +Die Beteiligten der jeweiligen Schichten können sich so verhalten, als kommunizierten sie direkt mit ihrem jeweiligen Gegenüber auf der anderen Seite im vereinbarten ProtokollSie müssen sich nicht um die Details der jeweils darunterliegenden Schichten kümmern (gestrichelte Pfeile)
-  * Die deutsche Ministerin hat den Eindruck, sie kommuniziere auf direktem Wege in deutscher Sprache mit ihrer schwedischen Kollegin. + \\ \\  
-  * Die Übersetzerinnen haben den Eindruck, sie kommunizieren auf englisch miteinander. +Der Inhalt des Briefes ( = die Daten) wird in Wirklichkeit aber über den mit durchgezogenen Pfeilen gekennzeichneten Weg übertragen. 
-  * usw+
- +
-Der Inhalt des Briefes (Daten) wird in Wirklichkeit aber über den mit durchgezogenen Pfeilen gekennzeichneten Weg übertragen. +
   * Manchmal ändert sich dabei die **Darstellung/Kodierung** der Information (im Beispiel: deutsche Sprache <-> englische Sprache <-> schwedische Sprache).   * Manchmal ändert sich dabei die **Darstellung/Kodierung** der Information (im Beispiel: deutsche Sprache <-> englische Sprache <-> schwedische Sprache).
   * In der Regel erhalten die Daten bei jedem Schritt eine neue "Umverpackung" und auf der äußersten "Verpackung" eine **neue Adressierung**. Für den Weitertransport ist jeweils **nur die Adresse auf der äußersten Hülle relevant**.   * In der Regel erhalten die Daten bei jedem Schritt eine neue "Umverpackung" und auf der äußersten "Verpackung" eine **neue Adressierung**. Für den Weitertransport ist jeweils **nur die Adresse auf der äußersten Hülle relevant**.
-  * Der Hauptvorteil des Schichtenmodells ist, dass die einzelnen Schichten **unabhängig** voneinander sind, **solange die Schnittstellen zwischen den Schichten beibehalten** werden. Versenden die Übersetzerinnen den Brief beispielsweise als pfd-Scan per Mail, so hat dies keine Auswirkung auf die Ministerinnen. Auch wenn die Post die Fluggesellschaft wechselt oder die Briefe anders stempelt können die darüberliegenden Schichten ihren Betrieb fortsetzen ohne darauf Rücksicht nehmen zu müssen. 
  
 {{ :kommunikation:schichtenmodell:pasted:20240110-105318.png?700 }} {{ :kommunikation:schichtenmodell:pasted:20240110-105318.png?700 }}
 +
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +====== Vorteil des Schichtenmodells ======
 +Der Hauptvorteil des Schichtenmodells ist, dass die einzelnen Schichten **unabhängig** voneinander sind, **solange die Schnittstellen zwischen den Schichten beibehalten** werden. Verwenden die Übersetzerinnen beispielsweise Spanisch statt Englisch als Transportsprache, so hat dies keine Auswirkung auf die Kommunikation der Ministerinnen. Auch wenn die Post die Fluggesellschaft wechselt oder die Briefe anders stempelt können die darüberliegenden Schichten ihren Betrieb fortsetzen ohne darauf Rücksicht nehmen zu müssen.
 +
  
 ====== Schichtenmodell des Internet ====== ====== Schichtenmodell des Internet ======
 <WRAP center round info 100%> <WRAP center round info 100%>
-Auch die Kommunikation+{{ :kommunikation:schichtenmodell:pasted:20240110-112751.png?600 }} 
 +**Aufgaben der Schichten:**  
 +  * **Anwendungsschicht**: Die Protokolle der Anwendungsschicht definieren, auf welche Weise Anwendungen miteinander kommunizieren. Beispielsweise nutzen Browser/Server das HTTP-Protokoll. 
 +  * **Transportschicht** (am Beispiel von **TCP**): Sie stellt der Anwendungsschicht eine Möglichkeit der Ende-zu-Ende-Kommunikation zur Verfügung. Die Anwendungsschicht kann ihr einen Datenstrom übergeben und die Transportschicht kümmert sich um die sichere Übermittlung zum Empfänger. Sie zerlegt dazu den Datenstrom in einzelne Pakete (**"Segmentierung"**), die sie der Vermittlungsschicht übergibt, und kümmert sich im Fall verlorengegangener Pakete um erneute Anforderung beim Sender. 
 +  * **Vermittlungsschicht**: Sie kümmert sich darum, dass die einzelnen Datenpakete anhand ihrer Adressen den Weg vom Sender zum Empfänger "finden"
 +  * **Netzzugangsschicht**: Sie ist für die physische Übertragung der Daten von einem Knoten zum nächsten zuständig und regelt beispielsweise, mit welchen Spannungspegeln und Frequenzen die Daten durch ein Ethernetkabel geleitet werden.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +====== Protokollheader ======
 +In der folgenden Graphik ist der Weg eines beispielhaften Datenpakets durch den Protokollstapel HTTP/TCP/IP/Ethernet dargestellt:
 +{{ :kommunikation:schichtenmodell:tcpip.png?800 }}
 +Jede Schicht fügt an den Anfang jedes Datenpakets, das es von der darüberliegenden Schicht erhält, einen Header hinzu. Dieser enthält interne Verwaltungsinformationen, die die Schicht braucht, beispielsweise enthält
 +  * der HTTP-Header die Empfänger-URL, die Sprachen, die der Benutzer des Browsers spricht, die Art der Komprimierung der Daten, die Länge des Datenpakets usw.
 +  * der TCP-Header die Ports von Sender und Empfänger, die laufende Nummer des TCP-Segments, ...
 +  * der IP-Header die IP-Adresse von Sender und Empfänger und die Länge des IP-Pakets
 +
 +Auf der Empfängerseite entfernt jede Schicht ihren Header wieder, bevor sie das Paket an die nächsthöhere Schicht weiterreicht.
 +
 +Über die Leitung fließt dann ein Datenstrom, der die einzelnen Datenpakete mit ihren Headern enthält:
 +
 +{{ :kommunikation:schichtenmodell:pasted:20240124-074110.png?600 }}
 +
  
  
kommunikation/schichtenmodell/start.1704881401.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/10 10:10 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki