Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kommunikation:schichtenmodell:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kommunikation:schichtenmodell:start [2024/01/10 10:50] – [Schichtenmodell des Internet] Martin Pabstkommunikation:schichtenmodell:start [2024/11/21 07:01] (aktuell) – [Protokollheader] Martin Pabst
Zeile 31: Zeile 31:
 **Aufgaben der Schichten:**  **Aufgaben der Schichten:** 
   * **Anwendungsschicht**: Die Protokolle der Anwendungsschicht definieren, auf welche Weise Anwendungen miteinander kommunizieren. Beispielsweise nutzen Browser/Server das HTTP-Protokoll.   * **Anwendungsschicht**: Die Protokolle der Anwendungsschicht definieren, auf welche Weise Anwendungen miteinander kommunizieren. Beispielsweise nutzen Browser/Server das HTTP-Protokoll.
-  * **Transportschicht** (am Beispiel von TCP): Sie stellt der Anwendungsschicht eine Möglichkeit der Ende-zu-Ende-Kommunikation zur Verfügung. Die Anwendungsschicht kann ihr einen Datenstrom übergeben und die Transportschicht kümmert sich um die sichere Übermittlung zum Empfänger. Sie zerlegt dazu den Datenstrom in einzelne Pakete, die sie der Vermittlungsschicht übergibt und kümmert sich im Fall verlorengegangener Pakete um erneute Anforderung beim Sender.+  * **Transportschicht** (am Beispiel von **TCP**): Sie stellt der Anwendungsschicht eine Möglichkeit der Ende-zu-Ende-Kommunikation zur Verfügung. Die Anwendungsschicht kann ihr einen Datenstrom übergeben und die Transportschicht kümmert sich um die sichere Übermittlung zum Empfänger. Sie zerlegt dazu den Datenstrom in einzelne Pakete (**"Segmentierung"**), die sie der Vermittlungsschicht übergibtund kümmert sich im Fall verlorengegangener Pakete um erneute Anforderung beim Sender.
   * **Vermittlungsschicht**: Sie kümmert sich darum, dass die einzelnen Datenpakete anhand ihrer Adressen den Weg vom Sender zum Empfänger "finden".   * **Vermittlungsschicht**: Sie kümmert sich darum, dass die einzelnen Datenpakete anhand ihrer Adressen den Weg vom Sender zum Empfänger "finden".
   * **Netzzugangsschicht**: Sie ist für die physische Übertragung der Daten von einem Knoten zum nächsten zuständig und regelt beispielsweise, mit welchen Spannungspegeln und Frequenzen die Daten durch ein Ethernetkabel geleitet werden.   * **Netzzugangsschicht**: Sie ist für die physische Übertragung der Daten von einem Knoten zum nächsten zuständig und regelt beispielsweise, mit welchen Spannungspegeln und Frequenzen die Daten durch ein Ethernetkabel geleitet werden.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +====== Protokollheader ======
 +In der folgenden Graphik ist der Weg eines beispielhaften Datenpakets durch den Protokollstapel HTTP/TCP/IP/Ethernet dargestellt:
 +{{ :kommunikation:schichtenmodell:tcpip.png?800 }}
 +Jede Schicht fügt an den Anfang jedes Datenpakets, das es von der darüberliegenden Schicht erhält, einen Header hinzu. Dieser enthält interne Verwaltungsinformationen, die die Schicht braucht, beispielsweise enthält
 +  * der HTTP-Header die Empfänger-URL, die Sprachen, die der Benutzer des Browsers spricht, die Art der Komprimierung der Daten, die Länge des Datenpakets usw.
 +  * der TCP-Header die Ports von Sender und Empfänger, die laufende Nummer des TCP-Segments, ...
 +  * der IP-Header die IP-Adresse von Sender und Empfänger und die Länge des IP-Pakets
 +
 +Auf der Empfängerseite entfernt jede Schicht ihren Header wieder, bevor sie das Paket an die nächsthöhere Schicht weiterreicht.
 +
 +Über die Leitung fließt dann ein Datenstrom, der die einzelnen Datenpakete mit ihren Headern enthält:
 +
 +{{ :kommunikation:schichtenmodell:pasted:20240124-074110.png?600 }}
 +
  
  
kommunikation/schichtenmodell/start.1704883836.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/10 10:50 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki