Die LKW-Fahrerin Frau Holms muss eine eilige Fracht von München nach Regensburg befördern. Wegen vieler Baustellen und Staus muss sie mit den im folgenden Graphen angegebenen Fahrzeiten rechnen. Ermitteln Sie mit Hilfe des Algorithmus von Dijkstra die zeitlich kürzeste Strecke! 
Sie dürfen in der Lösung die Ortsnamen gerne durch deren Anfangsbuchstaben abkürzen.
 
Kann man den Dijkstra-Algorithmus auch
verwenden?
Nachfolgend sehen Sie zwei Animationen, die veranschaulichen, wie der Dijkstra-Algorithmus in einer großen Karte voranschreitet.
Lisa möchte möglichst schnell mit dem Fahrrad von der Schule (A) nach Hause (E) kommen. Ermitteln Sie mit Hilfe des Algorithmus von Dijkstra, welches der zeitlich kürzeste Weg ist und wie viel Zeit dieser in Anspruch nimmt.
Oft verwendet man statt des Algorithmus von Dijkstra eine Variante namens "A* Algorithmus". Hier ein Video dazu:
 
Hier noch eine interessante und weiterführende Interpretation des A*-Algorithmus