kommunikation:adressierung:start
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Adressierung
Jede Schicht verwendet ihre Form der Adressierung um sicherzustellen, dass die Daten beim richtigen Empfänger ankommen:
- Im Header jedes HTTP-Requests stehen Host und Pfad der Ressource, die angefordert wird, \\z.B. ist die URL http://www.csg-in.de/informatik/index.html aufgeteilt in Host: www.csg-in.de und Pfad: /informatik/index.html
- Im Header jedes TCP-Datenstroms steht der Port der Server-Anwendung (→ Anwendungsschicht!), an die die TCP-Schicht die Daten serverseitig weiterreichen soll. Für eine Reihe von Anwendungen sind Standard-Ports festgelegt, etwa Port 80 für HTTP oder Port 443 für HTTPS.
- Im Header jedes IP-Pakets steht die IP-Adresse des Empfängers.
Da aus der Anwendungsschicht nur der Hostname kommt, muss die IP-Schicht die dazugehörige IP-Adresse finden. Dazu nutzt sie das Domain Name System (DNS), d.h. sie kontaktiert einen DNS-Server, den sie nach der IP-Adresse des Host befragt. Hat dieser die IP-Adresse nicht vorliegen, so befragt er im Rückgriff weitere DNS-Server. Damit das System schnell bleibt, hat jeder DNS-Server und auch jeder ganz normale Rechner einen DNS-Cache, d.h. einen Zwischenspeicher, in dem er über einen festgelegten Zeitraum die Ergebnisse früherer DNS-Anfragen ablegt, um damit bei weiteren gleichartigen Anfragen schnell die passende IP-Adresse parat zu haben. - Im Header jede Ethernet/WLAN/…-Pakets steht die MAC-Adresse des allernächsten Empfängers (d.h. in der Regel die des Switches, mit dem der Rechner per Kabel verbunden ist bzw. des WLAN-Routers). Jedes Gerät weltweit besitzt ab Werk eine eindeutige, fest gespeicherte MAC-Adresse, die insgesamt 48 Bit ( = 8 Byte) lang ist. Die MAC-Adressen werden vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) vergeben. Diese Organisation ordnet jedem Hersteller einen 24-Bit-Code zu. Der Hersteller kann dann die restlichen 24 Bit nutzen, um seine Geräte eindeutig durchzunummerieren.
Übergang von IPv4 zu IPv6
kommunikation/adressierung/start.1706081965.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/24 07:39 von Martin Pabst