Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kommunikation:webservices:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Webservices mit einem HTTP-Client nutzen

HTTP lässt sich nicht nur nutzen, um Webseiten mit einem Browser abzurufen, sondern wird oft auch für die Kommunikation anderer Programme untereinander verwendet. Dabei nimmt jeweils ein Programm die Rolle des Servers ein, der Daten oder Dienste bereitstellt ("Webservice"), ein anderes die Rolle des Clients.

Im folgenden implementieren wir einen einfachen HTTP-Client, der Daten von offen zugänglichen Webservices abfragen und auswerten kann.

Einfacher HTTP-Client

Die Online-IDE besitzt eine einfach HTTPClient-Klasse, mithilfe derer man per HTTP kommunizieren kann. Da die Online-IDE im Browser läuft (hier auf der Seite https://learnj.de), verweigern viele Webserver den Kontakt, da sie ansonsten missbräuchlich genutzt werden könnten (CORS-Policy). Um das Prinzip zu demonstrieren, holen wir im folgenden Beispiel daher einfach die Webseite https://www.learnj.de.

kommunikation/webservices/start.1708277134.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/18 17:25 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki