wiederholung:start
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Wiederholung
Falls Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im objektorientierten Programmieren auffrischen möchten, finden Sie hier viele interaktive Erklärungen und Aufgaben:
1. Ablaufstrukturen
- a) Schreibe ein Programm, das alle geraden Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm ausgibt.
- b) Schreibe ein Programm, das mithilfe einer verschachtelten Wiederholung die folgende Einmaleinstabelle:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 8 16 24 32 40 48 56 64 72 80 9 18 27 36 45 54 63 72 81 90 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
- c) Schreibe ein Programm, das den Benutzer auffordert, eine Zahl einzugeben (Methode
Input.readInt(String message)
). Es soll anschließend ausgeben: "Die Zahl ist eine Primzahl" oder "Die Zahl ist keine Primzahl"
Tipp: Eine einfache Möglichkeit, zu prüfen, ob $n\in N$ eine Primzahl ist, besteht darin, die Teilbarkeit durch $2, 3, \ldots, \frac{n}{2} - 1$ zu überprüfen. - d) Zeichne ein Struktogramm zu Aufgabe c)
2. Klassen
- a) Schreibe ein Programm, das 1000 Objekte der Klasse
Circle
mit zufälligen Koordinaten, Radien und Farben instanziert.
Tipp: Die MethodeColor.randomColor()
gibt eine zufällige Farbe zurück. - b) Deklariere eine Klasse
Rechteck
mit den Attributenlänge
undbreite
(Datentypdouble
). Die Klasse soll im Konstruktor die Werte für Länge und Breite entgegennehmen und die MethodenGibFlächeninhalt
,GibUmfang
,GibDiagonalenlänge
undistQuadrat()
besitzen. Schreibe ein Hauptprogramm zum Test der Methoden. - c) Deklariere eine Klasse
Uhr
die Unterklasse der KlasseActor
ist und deren Methodeact
überschreibt. Die Online-IDE sorgt dafür, dass diese Methode 30-mal pro Sekunde aufgerufen wird. Ergänze die Klasse so, dass sie einen Timer der Form03:27
(Minuten:Sekunden) ausgibt und im Sekundentakt weiterzählt.
Tipp: Die MethodeSystem.clearScreen()
löscht den Ausgabebereich der Online-IDE.
wiederholung/start.1694158725.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/08 07:38 von Martin Pabst