Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wenndann:if:zaehleversuche:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


wenndann:if:zaehleversuche:start [2024/08/31 10:03] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== Aufgabe 4: Rateversuche zählen =====
 +Erweitere das Programm oben so, dass es am Ende ausgibt, wie viele Versuche der Benutzer gebraucht hat. \\ 
 +<HTML>
 +
 +<div class="java-online" style="height: 600px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'WennDann4'}">
 +
 +<script type="text/plain" title="Main.java">
 +int zahl = Math.floor(Math.random() * 100) + 1;
 +
 +println("Ich habe mir eine ganze Zahl zwischen 1 und 100 ausgedacht.");
 +
 +int eingabe;
 +int versuche = 0;
 +
 +do {
 +   eingabe = Input.readInt("Raten Sie meine Zahl!");
 +   System.clearScreen();
 +
 +   if(eingabe < zahl) {
 +      println("Zu klein!");
 +   }
 +   
 +   if(eingabe > zahl) {
 +      println("Zu groß!");
 +   }
 +   
 +   if(eingabe == zahl){
 +      println("Richtig!");
 +   }
 +   
 +   versuche++;
 +   
 +} while(eingabe != zahl);
 +
 +println("Du hast " + versuche + " Versuche gebraucht.");
 +</script>
 +</div>
 +
 +</HTML>
 +
 +== Weitere Programmidee ==
 +Der Computer könnte den Benutzer noch loben ("Super!"), wenn er weniger als 4 Versuche gebraucht hat.
  
wenndann/if/zaehleversuche/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/08/31 10:03 von 127.0.0.1