Die Klasse Math
enthält viele statische Methoden und statische Attribute (z.B. Math.PI
) zur Berechnung mathematischer Funktionen. „statisch“ bedeutet: Man benötigt kein Math
-Objekt, um diese Methoden aufzurufen, sondern schreibt vor die Methode einfach die Klasse, z.B.
double w = Math.sqrt(12);
um die Quadratwurzel von 12 zu errechnen und den Wert der Variable w zuzuweisen. Einen Überblick über alle statischen Methoden und Attribute der Klasse Math
erhältst Du am einfachsten, indem Du in ein Programm tippst Math.
. Es öffnet sich dann das Fenster zur Code-Vervollständigung, in dem Du alle Methoden/Attribute siehst.
Natürlich kannst Du auch einfach in der API-Dokumentation nachsehen.
Hier findest Du ein paar Beispiele zur Verwendung der Klasse Math.
Variablen des Datentyps String
können beliebige Zeichenketten speichern, Näheres dazu hier.
Die Klasse Math
der Java-API beschränkt sich auf die mathematischen Grundfunktionen (sin, cos, tan, pow, round, …). Zusätzliche Funktionen, insbesondere zu Geometrie-Problemen, findest Du in der Klasse MathTools.