Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klassen2:attribute:aufgabe2loesung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


klassen2:attribute:aufgabe2loesung:start [2024/08/31 10:03] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== Lösung zu Aufgabe 2: Längeneinheiten =====
 +Schreibe eine Klasse ''Länge'' mit den Methoden ''speichere(double länge, String einheit)'', ''schreibeInch()'' und ''schreibeCm()'', die bei der Umrechnung der beiden Längeneinheiten hilft. Hier ein beispielhaftes Hauptprogramm zusammen mit der Ausgabe, durch das die Bedeutung der Methoden klar wird:
 +== Programm: ==
 +<code myJava>
 +Länge a = new Länge();
 +a.speichere(3.0, "inch");
 +a.schreibeCm();
 +a.speichere(25.4, "cm");
 +a.schreibeInch();
 +</code>
 +== Ausgabe ==
 +<code>
 +7.62 cm
 +10 inch
 +</code>
 +**Umrechnung:** 1 in = 2.54 cm \\ \\ 
 +
 +**Tipp: ** Natürlich benötigt die Klasse auch ein Attribut, um die Länge zu speichern. Es bietet sich an, nur ein einziges Attribut zu deklarieren, in dem die Länge immer in cm gespeichert wird und nur beim Speichern von inch und der Ausgabe in inch umzurechnen.
 +<HTML>
 +
 +<div class="java-online" style="height: 550px; width: 100%" data-java-online="{'withBottomPanel': false, 'id': 'AttributeAufgabe2Loesung'}">
 +
 +<script type="text/plain" title="AttributeAufgabe2Loesung.java">
 +Länge a = new Länge();
 +a.speichere(3.0, "inch");
 +a.schreibeCm();
 +a.speichere(25.4, "cm");
 +a.schreibeInch();
 +
 +class Länge {
 +   double längeInCm;
 +
 +   void speichere(double wert, String einheit) {
 +      if(einheit == "cm") {
 +         längeInCm = wert;
 +      }
 +      else {
 +         längeInCm = wert * 2.54;
 +      }
 +   }
 +   
 +   void schreibeCm() {
 +      println(längeInCm + " cm");
 +   }
 +
 +   void schreibeInch() {
 +      println(längeInCm/2.54 + " inch");
 +   }
 +
 +}
 +</script>
 +</div>
 +</HTML>