Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


states:zut:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
states:zut:start [2021/01/11 00:04] – [Aufgabe 2: Stoppuhr] Martin Pabststates:zut:start [2022/04/28 10:38] (aktuell) – [Aufgabe 2: Stoppuhr] Martin Pabst
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zustandsübergangsdiagramm und Zustandsübergangstabelle ====== ====== Zustandsübergangsdiagramm und Zustandsübergangstabelle ======
 ===== Aufgabe 1: Kühlschrank ===== ===== Aufgabe 1: Kühlschrank =====
 +(Quelle: Handreichung [[https://www.isb.bayern.de/download/12311/hr_kompetenzorientierte_aufgaben_informatik.pdf|"Kompetenzorientierte Aufgaben für das Fach Informatik am Gymnasium" des ISB]]) \\ \\ 
 Ein einfacher Kühlschrank besitzt einen Ein-Aus-Schalter, der jederzeit betätigt werden kann. Im eingeschalteten Zustand kann er auf die Kühlstufen 1, 2 oder 3 eingestellt werden. Dafür gibt es die Tasten ▲ zum Hochschalten und ▼ zum Herunterschalten der Kühlstufe. Nach dem Einschalten befindet sich der Kühlschrank immer auf Kühlstufe 2. \\ \\  Ein einfacher Kühlschrank besitzt einen Ein-Aus-Schalter, der jederzeit betätigt werden kann. Im eingeschalteten Zustand kann er auf die Kühlstufen 1, 2 oder 3 eingestellt werden. Dafür gibt es die Tasten ▲ zum Hochschalten und ▼ zum Herunterschalten der Kühlstufe. Nach dem Einschalten befindet sich der Kühlschrank immer auf Kühlstufe 2. \\ \\ 
 a) Modellieren Sie den beschriebenen Kühlschrank mithilfe eines Zustandsübergangsdiagramms (einschließlich der drei auslösenden Aktionen „hochschalten“, „herunterschalten“ und „Ein/-Ausschalter betätigen“). \\  a) Modellieren Sie den beschriebenen Kühlschrank mithilfe eines Zustandsübergangsdiagramms (einschließlich der drei auslösenden Aktionen „hochschalten“, „herunterschalten“ und „Ein/-Ausschalter betätigen“). \\ 
Zeile 18: Zeile 19:
  
  \\ \\   \\ \\ 
 +
 +
 +
 ====== Aufgabe 2: Stoppuhr ====== ====== Aufgabe 2: Stoppuhr ======
 Eine Stoppuhr hat die zwei Tasten s und r. \\  Eine Stoppuhr hat die zwei Tasten s und r. \\ 
 Nach dem Einschalten zeigt die Stoppuhr die Zeit 0 min 0 s, kurz: 00:00. Nach Drücken der Taste „s“ beginnt die Zeitmessung und die Uhr zeigt die abgelaufene Zeit an. Drückt man erneut die Taste „s“, so hält die Zeitmessung an, kann jedoch durch weiteren Druck auf „s“ fortgesetzt werden. \\ Nach dem Einschalten zeigt die Stoppuhr die Zeit 0 min 0 s, kurz: 00:00. Nach Drücken der Taste „s“ beginnt die Zeitmessung und die Uhr zeigt die abgelaufene Zeit an. Drückt man erneut die Taste „s“, so hält die Zeitmessung an, kann jedoch durch weiteren Druck auf „s“ fortgesetzt werden. \\
-Ein Druck auf die Taste „r“ bewirkt jederzeit, dass die Zeitmessung angehalten und die Uhr auf 00:00 zurückgesetzt wird.  +Ein Druck auf die Taste „r“ bewirkt jederzeit, dass die Zeitmessung angehalten und die Uhr auf 00:00 zurückgesetzt wird. \\ \\  
-a) Modellieren Sie den beschriebenen Kühlschrank mithilfe eines Zustandsübergangsdiagramms (einschließlich der auslösenden Aktionen „Taste s drücken“ und "Taste r drücken". \\  +a) Modellieren Sie die beschriebene Stoppuhr mithilfe eines Zustandsübergangsdiagramms (einschließlich der auslösenden Aktionen „Taste s drücken“ und "Taste r drücken". \\  
-b) Zeichnen Sie die Zustandsübergangstabelle. +b) Zeichnen Sie die Zustandsübergangstabelle. \\  
-c) Die Stoppuhr erhält eine weitere Taste Z („Zwischenzeit“), mit der man die Anzeige anhalten kann, während die Uhr im Hintergrund weiterläuft. Erweitere sowohl das Zustandsdiagramm als auch die Zustandsübergangstabelle mit einer Farbe, die Du in den Aufgabe a) und b) noch nicht verwendet hast.+c) Die Stoppuhr erhält eine weitere Taste Z („Zwischenzeit“), mit der man die Anzeige anhalten kann, während die Uhr im Hintergrund weiterläuft. Drückt man erneut die Taste Z, so zeigt die Uhr wieder die laufende Zeit. Durch Drücken der Taste s ausgehend vom "Zwischenzeit"-Zustand stoppt die Uhr und zeigt die gestoppte Zeit an. \\ Erweitere sowohl das Zustandsdiagramm als auch die Zustandsübergangstabelle mit einer Farbe, die Du in den Aufgabe a) und b) noch nicht verwendet hast. \\ \\  
 +[[.stoppuhr:loesung|Lösung]]
 ====== Aufgabe 3: Wasser ====== ====== Aufgabe 3: Wasser ======
-Wasser kann drei Aggregatszustände annehmen. Zeichne das Zustandsübergangsdiagramm.+Wasser kann drei Aggregatszustände annehmen. Zeichne das Zustandsübergangsdiagramm. \\ \\  
 +[[.loesung:wasser|Lösung]]
  
  
  
states/zut/start.1610319881.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/29 11:29 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki