Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


g9:uebungen:klassen_anwenden:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
g9:uebungen:klassen_anwenden:start [2021/01/20 12:52] – [Genaue Betrachtung: Objektreferenzen und Objekte] Martin Pabstg9:uebungen:klassen_anwenden:start [2021/01/20 12:52] – [Instanzieren der "Welt"] Martin Pabst
Zeile 118: Zeile 118:
  
  
-===== Instanzieren der "Welt" ===== 
-Damit graphische Objekte ausgegeben werden können, muss zunächst die Grafikausgabe "geöffnet" werden. Dies geschieht durch Instanzieren eines Objektes der Klasse World, z.B.: 
-<code learnj> 
-new World(800, 600); 
-</code> 
-Die übergebenen Koordinaten (800, 600) sind die Koordinaten der rechten unteren Ecke der Welt. Dabei ist zu beachten, dass die positive y-Achse - wie bei Computersystemen meist üblich - nach unten zeigt. Hier eine des Welt-Koordinatensystems: 
-{{ :klassen1:anwenden:pasted:20200504-135125.png }}  
- 
-Falls Du vergisst, ein Welt-Objekt zu instanzieren, wird das **vom System automatisch nachgeholt, sobald das erste graphische Objekt instanziert wird**. In diesem Fall werden die Grenzen des Koordinatensystems automatisch (wie oben) bei x = 800 und y = 600 gesetzt. 
  
 ==== Beispiel 2: gedrehte Rechtecke ==== ==== Beispiel 2: gedrehte Rechtecke ====
g9/uebungen/klassen_anwenden/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/29 15:12 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki