javaonline:featurerequests
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | javaonline:featurerequests [2025/07/05 12:25] (aktuell) – [Java-Online: Feature-Requests] martin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Java-Online: | ||
+ | Viele Bug-Reports und Feature-Requests werden sofort umgesetzt und landen daher nicht in dieser Liste. Um zu sehen, welche Verbesserungen in den letzten Monaten umgesetzt wurden und welche neuen Funktionalitäten zur Verfügung stehen, schauen Sie am besten ins [[javaonline: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Integration des Klassendiagramm-Features in die Embedded-Version (**Erledigt**) mit Serialisierung der User-Anpassungen in der IndexedDB des Browsers | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Gleichzeitiger Links- und Rechtsklick kann noch nicht ausgewertet werden. | ||
+ | * Konfigurationsmöglichkeit der Embedded-IDE, | ||
+ | * Unterordner in der Dateiliste, dafür keine alphabetische Sortierung | ||
+ | * Möglichkeit eigene Bibliotheken zu importieren sowie Sounds | ||
+ | * **Erledigt: **Möglichkeit, | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Möglichkeit, | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Erweitern der Mathe-Bibliothek um komplexe Zahlen und Matrizenrechnung | ||
+ | * Speichern des Ausgabe-Fensters als Video | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Export/ | ||
+ | * Import/ | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Die Java-Klassen Pattern und Matcher zum Extrahieren von Teil-Zeichenketten anhand von Regular Expressions | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Optionen bei den Klassendiagrammen (Farbe ein/aus, Ausblenden des grauen Rahmens außenrum etc.) | ||
+ | * toJSon-Methode auch für grafische Klassen | ||
+ | * **Erledigt: ** Wenn man sich in der Online-IDE mit einem anderen Benutzer anmeldet, sieht man bei Ausgabe noch das vorherige Bild, ohne dass es gelöscht worden ist | ||
+ | * Bei ihrem interaktiven Kurs würde ich mir noch ein kleines Kapitel über abstrakte Datentypen (ADT) wie Stapel (Stack), Schlangen (Queue) und dynamische Reihungen (Arraylist, in NDS DynArray genannt) wünschen, da diese in Niedersachsen sehr häufig im Abitur verwendet werden. | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Teilweise erledigt in Alphaversion: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: ** Mitexportieren der Spritesheets beim Workspace-Export | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Prüfungsmodus für die SQL-IDE | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Möglichkeit, | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Wenn im Backend für Lehrkräfte Klassen angelegt/ | ||
+ | * Zu den vorhandenen Konstruktoren der graphischen Grundelemente (Circle, Rectangle, ...) sollte es jeweils noch eine Variante geben, bei der man gleich die Füllfarbe setzen kann. | ||
+ | * Weitere Idee: '' | ||
+ | * Prüfungsmodus: | ||
+ | * Methode World.getAllObjects() | ||
+ | * Konfigurierbare Anzeige der null-Werte in der SQL-IDE (z.B. als leere Zellen) | ||
+ | * Kompatibilität zu Greenfoot (mit Import bestehender Projekte) | ||
+ | * Erstellung von Gettern und Settern durch Rechtsklick auf Attribute -> Kontextmenü | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Starten/ | ||
+ | * Ein Schüler soll zu mehreren Klassen gehören können (z.B. zu Klasse 11a und P-Seminar); pragmatische Lösung wäre eine " | ||
+ | * Bearbeiten schulweiter/ | ||
+ | * Auto closing brackets on/off | ||
+ | * Infos beim Hovern über dem Quelltext ein/aus | ||
+ | * Bei Netzwerkausfall: | ||
+ | * Exportfunktion, | ||
+ | * **Teilweise erledigt:** Stream-API (see [[https:// | ||
+ | * Syntax-highlighting, | ||
+ | * a) kann man einen Benutzerdefinierten Markierungsmodus einfhühren, | ||
+ | * b) noch besser wäre es, man könnte den rechten Bereich (Ausgabe oder Klassen) Variabel als weiteren code-viewer oder editor einsetzen. In dem Fenster könnte immer die Klasse/ | ||
+ | * Zeitstempel bei Hausaufgaben serverseitig setzen | ||
+ | * Sound.playSound(String url) | ||
+ | * **Erledigt: ** Auch in der Konsole sollen Objekte instanziert werden können | ||
+ | * **Erledigt: ** Syntax if(box instanceof Box3D box3d){ hier Verwendung von box3d} | ||
+ | |||
+ | ====== SQL Online-IDE: Feature requests ====== | ||
+ | * Editieren der Tabellen mit einer GUI ohne SQL | ||
+ | * **Erledigt: | ||
+ | * Hausaufgabenfunktionalität auch in der SQL-IDE | ||
+ | * Um die Summe über Time-Werte zu ermöglichen müsste der Compiler der SQL-IDE Ausdrücke der Form | ||
+ | < | ||
+ | sum(A) | ||
+ | </ | ||
+ | umschreiben zu | ||
+ | < | ||
+ | time(sum( strftime(' | ||
+ | </ | ||
+ | falls '' | ||
+ | * Maske " | ||
+ | * Export der Ergebnistabellen als csv-Datei **Erledigt** | ||
+ | * Möglichkeit, | ||
+ | |||