Deklaration mehrerer Attribute mit einer Anweisung: private int a, b, c;
Tippt man in einer leeren Klasse <Strg> + Leertaste, so schlägt der Rechner vor, einen Konstruktor anzulegen.
Anonyme Klassen, z.B. für Runnables
Gleichzeitiger Links- und Rechtsklick kann noch nicht ausgewertet werden.
Konfigurationsmöglichkeit der Embedded-IDE, die es ermöglicht, ausschließlich den Ausgabebereich anzuzeigen.
Unterordner in der Dateiliste, dafür keine alphabetische Sortierung
Möglichkeit eigene Bibliotheken zu importieren sowie Sprites und Sounds
GUI-Elemente (JFrame, JButton, …)
Threads
Integration einer Mini-Welt wie JavaKara oder JavaHamster
Möglichkeit, Dateien im Workspace als "Daten" zu markieren, die nicht kompiliert werden und sich vom Java-Programm aus in einen String einlesen lassen.
Möglichkeit, per "import" alle Dateien eines anderen Workspaces als "Library" einzubinden
Simplified for-Loop over Collections: Iterable<Object> arr; for(var b : arr){}
Einbezug semantischer Informationen ins Syntax-coloring, so dass Klassen- und Variablenbezeichner auch dann korrekt eingefärbt werden, wenn Klassen klein- oder Variablenbezeichner großgeschrieben sind.
Erweitern der Mathe-Bibliothek um Funktionen, die mit beliebig großen Zahlen umgehen können
Erweitern der Mathe-Bibliothek um komplexe Zahlen und Matrizenrechnung
Speichern des Ausgabe-Fensters als Video
Erweitern um OpenGL-ähnliche Funktionen, wie z.B. Projektion von dreidimensionalen Objekten
Export/Konvertierung als Java/BlueJ-Projekt/jar-Datei
Datentyp long
Die Java-Klassen Pattern und Matcher zum Extrahieren von Teil-Zeichenketten anhand von Regular Expressions
SQL Online-IDE: Feature requests
Editieren der Tabellen mit einer GUI ohne SQL
TODO
- wenn man sich in der Online-IDE mit einem anderen
Benutzer anmeldet, sieht man bei Ausgabe noch das
vorherige Bild, ohne dass es gelöscht worden ist
javaonline/featurerequests.txt · Zuletzt geändert: 2022/05/10 17:41 von Martin Pabst